Erholsamer Schlaf wird, wie wir alle wissen, durch viele Faktoren beeinflusst: unter anderem natürlich von Bett und Matratze, aber auch durch die Gestaltung eures Schlafzimmers. Ich habe ein paar Tipps zusammengestellt, die euch helfen, den Wohlfühlfaktor in eurem Kuschelnest noch ein bisschen zu steigern.

Bevor ich in meine eigene Wohnung gezogen bin, habe ich in einer insgesamt 32 Quadratmeter großen Mini-WG gelebt. In meinem kleinen WG-Zimmer hatte ich gerade mal circa 12 Quadratmeter für alle meine Möbel zur Verfügung. Aus praktischen Gründen habe ich zu dieser Zeit Nacht für Nacht auf einem kleinen Schlafsofa genächtigt. Deshalb war es für mich auch ein absolutes Highlight, mir ein richtiges Bett inklusive einer vernünftigen Matratze zu kaufen.

Schlafzimmer: Wohnen in Weiß, Beige und Grau

1. Eine gute Matratze: der Weg zu besserem Schlaf

Tatsächlich habe ich meine Matratze bei IKEA gekauft. Zappzarapp, alles in einer Tour. Doch ich hatte auch eine Menge Glück beim Kauf, denn bei dem Mitarbeiter der Matratzen-Abteilung handelte es sich um einen ausgebildeten Physiotherapeuten. Die kompetente Beratung hat mir die Augen geöffnet, denn zum damaligen Zeitpunkt entsprach meine übliche Schlafposition einer absoluten Schonhaltung, denn beim Härtegrad meines Schlafsofas hatte ich eine Fehlentscheidung getroffen. Viel zu hart! Das Resultat: jede Menge Verspannungen und beinahe täglich Kopfschmerzen. Der IKEA-Mann riet mir nach einer umfangreichen Analyse, einschließlich einiger Liegetests, zu einer Matratze mit dem Härtegrad 2. Seitdem schlafe ich wie auf einer Wolke. Mein Tipp: Lasst euch von einem Experten beraten, der beim Probeliegen eure Schlafposition unter die Lupe nimmt.

2. Wichtige Faktoren für eine erholsame Nacht

Aber das ist natürlich noch nicht alles. Es gibt weitere Faktoren, die euren Schlaf positiv oder negativ beeinflussen können. Dazu gehören unter anderem die Zimmerlage, die Lichtverhältnisse oder auch das Raumklima. Achtet also darauf, dass …

  • … euer Schlafzimmer ruhig gelegen ist.
  • … die Fenster richtig verdunkelt werden können und …
  • … die Raumtemperatur zwischen 16 und 18 Grad Celsius liegt.

Außerdem solltet ihr euer Schlafzimmer nicht als Lagerraum für Gegenstände missbrauchen. Macht es euch schön!

3. Darauf solltet ihr bei der Farbwahl im Schlafzimmer achten

Ein kräftiges Orange an der Wand wirkt beispielsweise gefühlt um circa 5 bis 8 Grad wärmer, als es tatsächlich ist. Für einen Raum in kräftigem Blau gilt das Gegenteil. Deshalb: Am besten wählt ihr einen Pastellton wie Mintgrün, helles Blau, ein leichtes Gelb oder Apricot. Diese Farben wirken harmonisch und lassen den Raum geräumiger erscheinen. Das ist besonders bei kleinen Schlafzimmern wichtig.

Rosa ist beispielsweise gerade sehr angesagt und eignet sich perfekt fürs Schlafzimmer:

Umstyling des Schlafzimmers

Die Farbe steht für seelische und geistige Ausgewogenheit, Zufriedenheit und Sanftheit. Von Farbtherapeuten wird es, neben Grün, Blau und Indigo, als besonders schlaffördernd eingestuft.
Warme, erdige Brauntöne wie Ocker, Siena und Umbra wirken hingegen sehr gemütlich und vermitteln ein Gefühl der Sicherheit.

Aber nicht nur die Wandfarbe hat Auswirkungen auf euren Schlaf, sondern das gesamte Ambiente: Bettwäsche, Deko, Pflanzen etc. Ihr müsst euch wirklich wohlfühlen. Ich rücke manchmal sogar noch meine Bilder vorm Schlafengehen zurecht. Und weil ich ein bisschen nerdy bin, passen bei mir jetzt sogar noch mein iPhone-Ladekabel und mein Lampenkabel perfekt zusammen. Alles ist Ton-in-Ton.

 

8 Antworten auf „Aufwachen und wohlfühlen: Schlafzimmerideen für erholsame Nächte

  1. Liebe Anna, wieder ein wundervoller Beitrag der Lust auf mehr macht.
    Besonders die Schlafzimmer Beratung hat mir geholfen.
    Also…. Auf in den Kampf und die besten Matratzen schnappen.
    Ikea bietet alles und ich werde deinen Rat befolgen mich beraten zu lassen.
    Brauntönen sind schon in unserem Schlafzimmer und ja, sie geben das Gefühl in Sicherheit zu sein.
    Bin gespannt auf deinen Nächsten „Streich“👯
    Malu

  2. Ein sehr schöner Beitrag zum Thema Schlafzimmer. Wichtig ist auch die Ausrichtung des Bettes zu Fenster und Türen. Füße immer in deren Richtung und am besten nach Norden. Klappt wirklich und Nein, ich bin nicht mit der Wünschelrute durch unsere Zimmer gegangen. 🙂 LG Undine

    1. Stimmt! Du hast völlig Recht. Ich habe mal in meiner alten Wohnung für eine Nacht mit den Füßen zum Fenster und dem Kopf zur Tür geschlafen. Die Nacht war die Hölle. Ich hatte schlimme Albträume und habe noch nachts alles wieder umgeräumt. Das macht so viel aus…

  3. Ein schöner Beitrag! Ich mag dein Schlafzimmer ja eh. Und in türkis mag ich es sogar noch lieber als in apricot 😉
    Die Lampe finde ich auch toll. Hab sie schon seit ein paar Wochen in meinem Amazon Warenkorb. Vielleicht kaufe ich sie mir mit deinem Gutscheincode jetzt endlich mal 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  4. Ein toller Beitrag, der meine Meinung gekräftigt hat, dass ich mich doch besser beraten lassen sollte wenn ich mir demnächst eine neue Matratze kaufen werde. Denn ich will das Gästebett auf dem ich seit knapp einem Jahr schlafe endlich loswerden und gegen ein gemütliches, komfortables Bett tauschen.

    Habe auch schon mal bei Ikea geschaut. Allerdings habe ich noch nichts 100%ig passendes gefunden.

    VG,
    Anne-Marie

  5. Ich habe mir auch erst kürzlich das Brimnes-Bett (in Schwarz) mit Lattenrost und Federkernmatratze bei Ikea gekauft. Schläft sich super, aber der Aufbau hat mich mehrere Abende gekostet.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s