Habt ihr schon ausprobiert mit Textilgarn zu häkeln? Ich nehme es mir schon seit einem Jahr vor, habe es aber immer wieder auf die lange Bank geschoben. Jetzt habe ich es endlich ausprobiert.

DIY Blumentopf - annablogie

Vor meinem Urlaub bin ich auf dem Heimweg auf Lauras Wollladen gestoßen. Ich gehe sonst einen anderen Weg nach Hause und mir war gar nicht klar, dass bei mir um die Ecke ein neuer Wolladen eröffnet hat. Herrlich! Jetzt muss ich Ehrenfeld bald gar nicht mehr verlassen. Wie ihr euch denken könnt, bin ich direkt eingekehrt und mitten in einen Strickkurs geplatzt. Ziemlich spannend, denn ich würde zu gerne endlich stricken lernen. Wenn ich es jetzt nicht mehr so weit habe, werde ich das im Herbst sicher in Angriff nehmen. Abgesehen von den Kursen bietet der Wolladen aber auch eine gute Auswahl an Lana Grossa Garnen und Hooked Textilgarnen. Ich habe die Gelegenheit genutzt und mir ein kleines schwarz-weiß gestreiftes Knäuel Textilgarn gekauft. Einfach um es endlich mal auszuprobieren.

Inzwischen findet man auf so gut wie jedem Blog tolle Anleitungen zum Umgang mit Textilgarn. Deshalb möchte ich hier auch gar nicht so tun, als hätte ich das Rad neu erfunden. Ganz im Gegenteil: Inspiriert von den tollen Ideen meiner lieben Bloggerkolleginnen, habe ich ein kleines Körbchen gehäkelt. Darin könnte man nun alles mögliche unterbringen. Mein Körbchen habe ich zum Blumentopf gemacht und möchte es euch eigentlich nur zeigen, weil es so hübsch geworden ist und ich von der Farbkombi ziemlich begeistert bin. Und wie schnell das ging! Das Textilgarn ist ziemlich dick, weshalb man zum Verhäkeln eine große Häkelnadel benötigt. Das hat zum Vorteil, dass man in kürzester Zeit zu tollen Ergebnissen gelangt. Das macht Spaß.

DIY Blumentopf - annablogie DIY Blumentopf - annablogie Fotos: Anna Steffi Winterhoff / annablogie.de

Ich habe sicher nicht das letze Mal mit Textilgarn gearbeitet, denn im Winter mutiere ich vermutlich wie üblich zur Häkelsüchtigen. Welche Erfahrungen habt ihr mit Textilgarn? Mögt ihr Zpagetti oder würdet ihr mir anderes Garn empfehlen?

9 Antworten auf „Neues Mini-DIY für Häkelhungrige

  1. ich hab damit noch gar nicht gearbeitet, bin aber ganz begeistert von deinem ergebnis. sollte es wohl auch mal ausprobieren 🙂

      1. oh beides ne gute idee. ich wollte ewig schon nen teppich für die küche nähen. irgendwo hab ich auch noch meine 12er häkelnadel 🙂

  2. Hei meine Liebe,
    ja ich habe auch schon mit dem Textilgarn gearbeitet. Funktioniert gut und ist sehr stabil. Du kannst auch deine alten Shirts verwenden. Diese einfach in einen Streifen schneiden und schon kannst du loslegen. Ich bin auch gerade etwas süchtig. Bald werde ich wohl keine Kleidung mehr besitzen. Liebste Grüße Julia von http://lifeisbanalogue.com/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s