Langsam komme ich wirklich in Stimmung! In Weihnachtsstimmung. Der Feiertagsurlaub ist gebucht, der eine oder andere Glühwein bereits vernichtet und die dritte Kerze am Adventskranz angezündet. Und ich habe meine erste eigene Spekulatius-Crème zubereitet.
Obwohl ich alles, nur keine Food-Bloggerin bin, wollte ich mich trotzdem mal als Food-Fotografin versuchen. Eine schöne kleine Herausforderung! Herausgekommen sind dabei die folgenden Bilder. Spaß hat es gemacht und was ich fabriziert habe, schmeckt sogar. Insgesamt also ein ziemlich erfolgreicher Tag. Und ich weiß jetzt, ich brauche dringend ein Stativ.
Das super einfache Rezept zu der leckeren Spekulatius-Crème findet ihr aus praktischen Gründen am Ende des Beitrags.
Auch meine neuen Wassergläser haben endlich Verwendung gefunden. Nachdem mich nun schon mehrere meiner Freundinnen gefragt haben, woher ich sie habe, greife ich mal vor und verrate es euch auch. Meine Mutter hat die gleichen Gläser und ich habe schon lange mit ihnen geliebäugelt. Deshalb war ich hocherfreut, als ich sie im Online-Shop Mirabeau gefunden habe. Vielleicht auch auch ein schönes Weihnachtsgeschenk?
So, nun komme ich aber endlich zum wichtigen Teil des Beitrags − zum Rezept:
Zutaten für 4 Gläser
250 g Magerquark
250 g Mascarpone
150 g Spekulatius
1 Dose Mandarinen
1 EL Zucker (ganz nach Gusto mehr)
1/2 TL gemahlene Vanille
1/2 TL Zimt
geriebene Schale einer unbehandelten Orange
Zubereitung: Im ersten Schritt vermischt ihr Quark und Marscapone sorgfältig. Dann folgen Zimt, Zucker, Vanille und die geriebene Orange. Habt alle Zutaten ordentlich verrührt, könnt ihr die Mandarinen vorsichtig unter die Masse heben. Aber langsam, damit nicht alle Mandarinen auseinander fallen. Wenn ihr mögt, fügt auch noch einen Esslöffel von dem Mandarinensaft hinzu. Jetzt könnt ihr die 150 Gramm Spekulatius in ein Trockentuch wickeln und fein zerdrücken. Geht natürlich auch in einem Gefrierbeutel. Danach abwechselnd Crème und Spekulatiusbrösel in die Gläser schichten. Bis zum Servieren im Kühlschrank lagern.
Tipp: Der Nachtisch muss nicht sofort verzehrt werden. Er kann durchaus einige Stunden oder auch einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden. Danach schmeckt er sogar noch besser!!!
Tolle Bilder; für mich bist du auch ne Food- Bloggerin :)!
Spekulatius geht eh immer & die Kombi mit Mandarinen gefällt mir sehr! Das Rezept werd´ ich definitiv nachmachen.
Liebe Grüße nach Köln, Britta
Muss ich mir direkt bookmarken, lecker! 🙂
Klingt und SIEHT sehr lecker aus! Gut gemacht! Daumen hoch! ♥
Du hast wirklich tolle Bilder gemacht und das Rezept klingt lecker, das wird nachgemacht, nam-nam-nam!
Liebe Grüße
Jessa
Hallo Anna,
das sieht so köstlich aus…Rezept ist ausgedruckt!
Ich brauch auch unbedingt ein Stativ ;-)))))
Das Licht hier im Haus ist „gruselig“!
Liebe Grüße,
Moni
DAS ist genau das, was ich noch gesucht habe! ❤ Danke!!! Ohne Sahne, perfekt. So kann ich auch mal naschen. Das Mandarinchen gefällt mir auch.
Schöne Weihnachten wünscht Dir,
Wonnie 😉
Hallo Anna,
ich habe das Dessert am Wochenende probiert,
es ist sehr lecker aber ich persönlich würde noch etwas
geschlagene Sahne unterheben damit es fluffiger wird.
.
LG Isi